Köln – Die Nachricht trifft die Herzen der Republik schwer! Der beliebte TV-Star Ernst H. Hilbich ist am frühen Abend in seinem Haus in Köln-Marienburg friedlich eingeschlafen. Der gebürtige Rheinländer wurde 93 Jahre alt – nur wenige Wochen vor seinem 94. Geburtstag. Sein Tod markiert das Ende eines Lebens, das von Humor, Talent und einer großen Liebe geprägt war. Hier alle Hintergründe:
"Mein Onkel ist friedlich eingeschlafen“, bestätigte seine Nichte Miriam Krekel (47) gegenüber BILD . "Er hat tatsächlich noch ein Kölsch getrunken, bevor er ging.“ Doch hinter der scheinbaren Gelassenheit seines Abschieds verbirgt sich eine Geschichte voller Sehnsucht: Den Verlust seiner geliebten Frau Lotti Krekel, die im April 2023 starb, hat Ernst Hilbich nie überwunden. "Er hat seine Lotti sehr vermisst“, so Miriam Krekel. „Von daher bin ich, bei aller Trauer um diesen wunderbaren Menschen, dankbar, dass die beiden nun wieder vereint sind.“
Ernst Hilbich war weit mehr als nur der Ehemann von Lotti Krekel – er war selbst eine schillernde Persönlichkeit der deutschen Unterhaltungsbranche. Als Schauspieler, Sprecher und Komiker bereicherte er über 60 Jahre lang die Bühnen und Bildschirme Deutschlands. Besonders bekannt wurde er durch seine Rollen in den legendären Heinz-Erhardt-Filmen sowie durch die TV-Serie "Die Anrheiner" (1998–2010), die ihn einem breiten Publikum bekannt machte. Seine Stimme ließ Generationen von Kindern staunen, als er das Sams bei der Augsburger Puppenkiste sprach. Und wer könnte den Ohrwurm "Heut ist Karneval in Knieritz an der Knatter“ vergessen, den er zur Karnevalszeit traditionell zum Besten gab? Auch seine Sketche mit Showmaster Rudi Carrell (†71) bleiben unvergessen. Was selbst enge Freunde und Kollegen bewunderten: Bis zuletzt hatte Ernst Hilbich alle Texte und Lieder seiner langen Karriere im Kopf. Sprach man ihn auf einen Sketch oder eine Szene an, konnte er ganze Passagen auswendig rezitieren. Ein lebendiges Archiv des Humors – und ein echtes Urgestein der Branche.