- 300.000 zusätzliche Soldaten
- 3.400 neue Panzer
- 2.000 Langstreckendrohnen
Diese Aufrüstung hätte allerdings einen hohen Preis: In Deutschland müssten die Verteidigungsausgaben von derzeit 2,5 % des Bruttoinlandsprodukts auf mindestens 3,5 % steigen. Die Mehrkosten würden letztlich die deutschen Steuerzahler tragen. Klar ist: Die nächste Bundesregierung wird sich diesen sicherheitspolitischen Herausforderungen nicht entziehen können – und möglicherweise schon bald eine der wichtigsten militärischen Entscheidungen in der Geschichte der Bundesrepublik treffen müssen.