Braucht Deutschland die Atombombe? Die Bundesrepublik steht vor einer historischen Entscheidung

Seite 1 von 2

Braucht Deutschland die Atombombe? Die Bundesrepublik steht vor einer historischen Entscheidung

News (1 / 1) 26.02.2025 08:14 von Angela Symbolbild imago


Das Thema Atomwaffen und Kernenergie sorgt in Deutschland traditionell für hitzige Diskussionen! Dennoch könnte die Frage, ob Deutschland zur Atommacht aufsteigt, schon bald nicht mehr allein in Berlin entschieden werden. Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen steht die Verteidigungsstrategie der Bundesrepublik auf dem Prüfstand - werden wir zur Atommacht?!

Droht der Abzug der US-Truppen – und der nukleare Schutzschild?

Bereits in seiner letzten Amtszeit drohte Ex-Präsident Donald Trump mit einem Rückzug der US-Truppen aus Europa – insbesondere aus Deutschland. Neben den Soldaten befinden sich auf deutschem Boden auch amerikanische Kernwaffen, die als strategischer Schutzschild dienen. Doch mit der erneuten Unberechenbarkeit der USA unter Trump könnte Deutschland plötzlich ohne diese nukleare Abschreckung dastehen. Die Bedrohung durch Russland wächst, und Experten sind alarmiert. Frankreich und Großbritannien verfügen zwar über eigene Atomwaffen, doch diese reichen kaum aus, um ganz Europa zu schützen. Französische Verteidigungsexperten sehen Deutschland deshalb bereits als potenzielle Atommacht – sowohl technologisch als auch finanziell wäre die Bundesrepublik in der Lage, eigene Kernwaffen zu entwickeln.

Steigende Verteidigungsausgaben: Was bedeutet das für Deutschland?

Eine aktuelle Studie europäischer Rüstungsexperten zeigt auf, welche Kosten auf die EU zukommen könnten, falls die USA ihre militärische Unterstützung einstellen. Das Fazit: Europa könnte sich ohne die Amerikaner verteidigen – allerdings nur mit massiven Investitionen.

Um eine schlagkräftige Verteidigungsarmee aufzubauen, wären demnach folgende Maßnahmen nötig:

Mehr aus dem Web