Der Traum von einer zweiten Amtszeit als Bundeskanzler ist für Olaf Scholz geplatzt. Auch wenn die Wahlniederlage für ihn schmerzhaft sein dürfte, kann er sich zumindest auf eine großzügige Pension freuen.
Die Höhe der Pensionszahlungen richtet sich nach der Dauer seiner Amtszeit. Laut Bundesministergesetz erhält der Bundeskanzler 1 2/3 des Grundgehalts der Besoldungsgruppe B11. Seine monatlichen Amtsbezüge belaufen sich auf rund 30.000 Euro und setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: Amtsgehalt: 19.434,78 Euro,
Allgemeine Stellenzulage: 30,68 Euro, Ortszuschlag: 1.066,72 Euro,
Dienstaufwandsentschädigung: 1.022,58 Euro. Hälfte des Abgeordnetengehalts: 5.147,51 Euro, Kostenpauschale (um 25 % gekürzt): 3.544,11 Euro, Gesamtsumme: 30.416,66 Euro
(Quelle: Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags, Stand 2023)